Skitour: Die Kunst der guten Aufstiegsspur
Lockdown, Skilifte aus, Grenzen quasi dicht, rekordverdächtig wenig Schnee am Nordrand der Alpen – zur Jahreswende 2020/21 konnte man vielfach das „intensiv“ erleben, was viele Experten schon prognostiziert hatten: Auf die wenigen Skigebiete Bayerns, die in der Hoffnung auf baldige Öffnung die Wochen zuvor die Beschneiungsanlagen laufen gelassen hatten, war ein Massenansturm an Skitourengehern zu verzeichnen. In Gebieten wie am Spitzingsee hatte man an guten Tagen das Gefühl, dass die Lifte doch laufen müssten, so viele Abfahrer kamen einem beim Aufstieg entgegen. Es machte den Anschein, als hätte der Skitouren-Boom der letzten zehn Jahre in diesem Jahr durch den Lockdown einen neuen Highscore erreicht – was sich in den letzten Jahren schon abzeichnete, hatte eine abermalige rasante Beschleunigung erhalten: Skitourengehen wird Massensport.