bergundsteigen #130
Magazin Abo

Ausbildung

ISSW 2024

„Was machen Lawinenwarnende und Schneeforschende eigentlich im Sommer?” – „Eis essen“ ist eine der beliebten Antworten von Christoph Mitterer (Lawinenwarndienst Tirol). Doch es ist nicht nur das: Forschung und Austausch finden im Sommer statt, zum Beispiel beim International Snow Science Workshop (ISSW) 2024 in Tromsø. Dort, wo Theorie und Praxis verschmelzen. Ein Einblick.

Alpine Führungskompetenzen

Führen heißt Ziele definieren und die Umsetzung planen. Führen heißt Entscheidungen treffen und eindeutig kommunizieren. Führen heißt Verantwortung übernehmen und klar Position beziehen. Aber wenn individuelle Widerstände gegen den Führungsjob auftreten und das Führen zum Problem wird, was dann? Differenzierte Betrachtungen einer umfassenden Handwerkskunst.

09. Apr.. 2025
Nadine Wallner photoshooting Patagonia

Unter 3%: Den Bergführern fehlen die Frauen

Der Bergsport mit all seinen Facetten ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Menschen aller Couleur zieht es in die Berge. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf, warum nicht mal drei Prozent der Bergführenden in Österreich Frauen sind. Der Berufsgruppe mangelt es am weiblichen Geschlecht. Und zwar stark. Woran scheitert die Gegenwart der Bergführerinnen und warum gibt es doch einen hoffnungsvollen Trend?

27. März. 2025 - 13 min Lesezeit
Spurensuche Skitour

Skitour: Die Kunst der guten Aufstiegsspur

Lockdown, Skilifte aus, Grenzen quasi dicht, rekordverdächtig wenig Schnee am Nordrand der Alpen – zur Jahreswende 2020/21 konnte man vielfach das „intensiv“ erleben, was viele Experten schon prognostiziert hatten: Auf die wenigen Skigebiete Bayerns, die in der Hoffnung auf baldige Öffnung die Wochen zuvor die Beschneiungsanlagen laufen gelassen hatten, war ein Massenansturm an Skitourengehern zu verzeichnen. In Gebieten wie am Spitzingsee hatte man an guten Tagen das Gefühl, dass die Lifte doch laufen müssten, so viele Abfahrer kamen einem beim Aufstieg entgegen. Es machte den Anschein, als hätte der Skitouren-Boom der letzten zehn Jahre in diesem Jahr durch den Lockdown einen neuen Highscore erreicht – was sich in den letzten Jahren schon abzeichnete, hatte eine abermalige rasante Beschleunigung erhalten: Skitourengehen wird Massensport.

04. Feb.. 2025 - 15 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.