
alpinhacks: Abbauen ohne Absturz
Eine Kletterroute abzubauen, kann manchmal gefährlich sein. Wir zeigen euch eine Methode für den Rückzug an fragwürdigen Haken, zweifelhaften mobilen Sicherungen oder einem schlechten Umlenker.
Eine Kletterroute abzubauen, kann manchmal gefährlich sein. Wir zeigen euch eine Methode für den Rückzug an fragwürdigen Haken, zweifelhaften mobilen Sicherungen oder einem schlechten Umlenker.
Interview mit Danyil Boldyrev (32), Speedkletterer aus der Ukraine, über das Klettern im Krieg, Selbstzweifel und gefallene Kletterfreunde wie Maksim Petrenko.
Julia Janotte arbeitet in der Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins (SiFo) und ist seit 2020 im
Redaktionsbeirat von bergundsteigen. Grund genug, ihr ein paar Fragen zu stellen.
Der Pedra Longa, ein Felsturm auf Sardinien, fällt auf der Ostseite vom Gipfel senkrecht in das türkisblaue Meer ab. Mögen euch die Kletterurlaube im Frühling mit ihren romantischen Sonnenuntergängen ein Lichtblick in Zeiten globaler Krisen sein.
Bouldern ist niederschwellig und relativ sicher. Damit das so bleibt, sollte in bestimmten Settings
konsequent Aufsicht geführt werden.
Interview mit Danyil Boldyrev (32), Speedkletterer aus der Ukraine, über das Klettern im Krieg, Selbstzweifel, gefallene Kletterfreunde und warum es in der Speedwall wichtig ist, ein Hai zu sein.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!