Mit dem Zug von Italien bis in die Türkei – und dazwischen die Berge der Hohen Tatra, der rumänischen Karpaten und türkische Vulkane besteigen. Der Banff-Film Going East von Max Kroneck, Loïc Isliker (Regie), Silvia Moser und Joi Hoffmann erzählt von einer Reise abseits der klassischen Tourenziele – mitsamt ihren Herausforderungen. Ein Interview mit Max Kroneck.
Lockdown, Skilifte aus, Grenzen quasi dicht, rekordverdächtig wenig Schnee am Nordrand der Alpen – zur Jahreswende 2020/21 konnte man vielfach das „intensiv“ erleben, was viele Experten schon prognostiziert hatten: Auf die wenigen Skigebiete Bayerns, die in der Hoffnung auf baldige Öffnung die Wochen zuvor die Beschneiungsanlagen laufen gelassen hatten, war ein Massenansturm an Skitourengehern zu verzeichnen. In Gebieten wie am Spitzingsee hatte man an guten Tagen das Gefühl, dass die Lifte doch laufen müssten, so viele Abfahrer kamen einem beim Aufstieg entgegen. Es machte den Anschein, als hätte der Skitouren-Boom der letzten zehn Jahre in diesem Jahr durch den Lockdown einen neuen Highscore erreicht – was sich in den letzten Jahren schon abzeichnete, hatte eine abermalige rasante Beschleunigung erhalten: Skitourengehen wird Massensport.
Kürzlich wurde ein isoliertes Problem bei bestimmten ARVA NEO BT PRO-Geräten festgestellt. Dieser Defekt kann zu einem abnormalen Batterieverbrauch führen, der in einigen Fällen einen Neustart des Geräts verursacht, wodurch die Sende- und Suchmodi inaktiv werden.
In Teil zwei der Serie gehen wir einen Schritt weiter: wie entsteht aus all den Daten – Messungen, Beobachtungen, Modellvorhersagen – die detaillierte Lawinenvorhersage, wie wir sie täglich auf der Homepage der Lawinenwarndienste abrufen können? Welche Parameter sind essentiell für die Gefahrenbeurteilung der Lawinenprognostiker:innen?