bergundsteigen #129 Cover
Magazin Abo
autor-pit-schubert

Pit Schubert

Pit Schubert (1935-2024) leitete über 30 Jahre den Sicherheitskreis des DAV.

scharfe äxte.

Der klassische Eispickel gilt hinsichtlich seiner Festigkeit als ausgereift. Eisgeräte hingegen gehören nach wie vor zu jener Ausrüstung, die bei Gebrauch durchaus zu Bruch gehen kann. Die Schwachstellen zu kennen, kann vor Schwierigkeiten bewahren. Denn, wenn einem im Steileis eine Haue bricht, kann dies sehr unangenehme Folgen haben. Eispickel und Eisgeräte gibt es inzwischen beinahe wie Sand am Meer....

2003

heiße eisen.

Heute gibt es Normen für nahezu die gesamte alpintechnische Ausrüstung, ausgenommen für Abseil- und Sicherungsgeräte - daran wird noch gearbeitet. All diese Normen verlangen hohe, praxisgerechte Anforderungen, die Geräte müssen entsprechend umfangreiche Prüfungen bestehen. Alle, mit einer Ausnahme: die Steigeisen, da liegt noch vieles im Argen. ...

2003

heil am seil.

In den letzten Jahren gab es einigen Wirbel um Seilprüfungen. Seile, die von Herstellern als normgerecht angeboten wurden (nicht normgerechte dürfen gar nicht auf den EU-Markt gebracht werden), fielen bei Test-Prüfungen einiger Alpinzeitschriften durch. Dies lag mit daran, dass sich die entsprechenden Normen EN 892 und UIAA 101 gerade im Umbruch befanden. Inzwischen ist dieser Prozess abgeschlossen. Die Gefahr eines Seilrisses ...

2003

volles rohr.

Es war ein langer Weg vom "MARWA"-Korkenzieher bis zur High- End-Vollrohr-Eisschraube mit integrierter Kurbel. Dank Eiskletterboom und wachsender Mixed-Dry-Tool-Szene ist gerade im eisigen Segment der Bergsportausrüstung der Qualitätslevel in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Die Normgremien haben die Eisschraube erst recht spät entdeckt.

2003

standards.

Die Entwicklung unserer Bergsportausrüstung zur "persönlichen Schutzausrüstung" ist untrennbar mit dem Namen Pit Schubert verknüpft. Bergundsteigen konnte Pit nun als Autor einer Serie gewinnen, in der unsere (über-)lebenswichtigen Ausrüstungsgegenstände aus der Sicht der geltenden Normen dargestellt und diskutiert werden. Bevor es mit den Eisschrauben ans Eingemachte geht, müssen noch einmal die wichtigsten Normbegriffe erklärt werden...

2003
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.