bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
bergundsteigen Autor Peter Paal

Peter Paal

PD Dr. med. Peter Paal, MBA arbeitet an der Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Innsbruck und ist in der Int. Kommission für Alpine Notfallmedizin (ICAR MEDCOM) tätig.

Salzburger Symposium für Alpin- und Höhenmedizin.

Sie kennen Peter Paal als Autor zahlreicher bergundsteigen-Beiträge zur alpinen Medizin. Er und sein Arztkollege Marc Moritz Berger haben sich das engagierte Ziel gesetzt, eine Veranstaltung zur Alpin- und Höhenmedizin zu organisieren, die sich sowohl an Profis, sprich Mediziner, als auch an engagierte Laien – das wären dann wir Bergsteigerinnen – richtet. Das erste Salzburger Symposium für Alpin- und Höhenmedizin hat nun vom 6. bis 7. April 2018 stattgefunden. ...

2018

Sechs Tage in der Gletscherspalte.

Die Liste der eingeladenen Gäste für den großen ZDF-Jahresrückblick „Menschen 2012“ war lang und prominent und quotenfördernd: Ministerpräsident Beck, Halbschwester Obama, Popqueen Loreen, Gewichtheber Steiner, Costa Concordia-Überlebende ... und der Mann, der sechs Tage in der Gletscherspalte überlebt hat. Auf einem aperen Gletscher alleine in eine Spalte zu stürzen, ist alpinistisch gesehen wahrlich keine Glanzleistung. Doch hat der Mann gezeigt, wie ausweglose ...

2013

Entscheidungskriterien für den Abbruch einer kardiopulmonalen Reanimation in der Bergrettung.

Mächtig und respekteinflößend sind die Berge, doch würdigen die Medien deren wagemutige Bezwinger seltener als erhofft. Warum ist das so? Aus welchem Holz sind Alpin-Journalisten geschnitzt? Und: Lohnt es sich diesen Traum zum Beruf zu machen. Eine Standortbestimmung. Eigentlich war es eine Weltsensation: David Lama schaffte diesen Jänner gemeinsam mit Peter Ortner die erste freie Begehung entlang der ebenso oft versuchten wie von Mythen umrankten Kompressorroute ...

2012

Augenkrankheiten & -verletzungen in den Bergen.

Eine Sehstörung kann im Gebirge Lebensgefahr bedeuten. Im schlimmsten Fall kann durch die Einschränkung der Sehkraft eines Alpinisten eine ganze Bergsteigergruppe in Not geraten. Die Gefahr von Augenbeschwerden und Sehstörungen ist in den Bergen erhöht und Risikofaktoren sollten beachtet werden. Zum Beispiel sind in den Bergen Menschen mit Kontaktlinsen oder mit vorangegangenen Augenoperationen anfälliger für Augenkrankheiten. ...

2011

Der Schweineversuch von Vent.

Im Jänner dieses Jahres beschäftigte ein Tierversuch über „das Ersticken in einer Lawine“ über Wochen die Medien. Sowohl die Öffentlichkeit als auch die Alpinszene zeigte sich erschüttert. Otto-Normalverbraucher, Politiker, Touristiker, Bergsteiger und namhafte Fachleute beteiligten sich rege an einer Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Studie. Vieles wurde geschrieben und weltweit berichtet. ...

2010
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.