bergundsteigen #129 Cover
Magazin Abo
bergundsteigen Autor Patrick Nairz

Patrick Nairz

Patrick Nairz arbeitet als einer von zwei Prognostikern beim Lawinenwarndienst (LWD) Tirol, ist seit 1999 dessen stellvertretender Leiter und ist in diesem Metier ein international anerkannter Experte. Er ist auch staatlich geprüfter Skitouren-Instruktor.

llb matrix.

Es gibt zwei Grundprobleme bei den zahlreich geführten Diskussionen rund um den Lawinenlagebericht. Problem 1 besteht darin, dass dem Textteil des Lawinenlageberichts häufig viel zu wenig Beachtung geschenkt wird und man sich einzig auf die Gefahrenstufe konzentriert. Problem 2: Viele Personen können den Lawinenlagebericht, insbesondere die ausgegebene Gefahrenstufe, nicht richtig interpretieren. ...

2003

lawinenlagebericht.

Vor nunmehr fast 10 Jahren haben sich die europäischen Lawinenwarndienste auf die Einführung einer einheitlichen, 5-teiligen Lawinengefahrenskala geeinigt. Alpine Vereine, Verbände und selbstverständlich auch die Lawinenwarndienste bemühten sich seither um intensive Aufklärungsarbeit. Die Praxis zeigt jedoch, dass es immer noch Wissenslücken gibt, wenn es um den Lawinenlagebericht...

2002

Lawinenunfall Jochgrubenkopf. Die Lawinenwarner.

Patrick Nairz arbeitet als einer von zwei Prognostikern beim Lawinenwarndienst (LWD) Tirol, ist seit 1999 dessen stellvertretender Leiter und ist in diesem Metier ein international anerkannter Experte. Er ist auch staatlich geprüfter Skitouren-Instruktor. Am 15. März 2017, dem Tag an dem der Unfall am Jochgrubenkopf geschah, hat Patrick den Lawinenlagebericht erstellt. Der Leiter des LWD Tirol, Rudi Mair, und er haben durch ihre Experten-Aussagen gegenüber den Medien unmittelbar nach diesem Lawinenunfall für Aufsehen gesorgt. ...

2017

Typische Situationen, Lawinenprobleme & Gefahrenmuster

Lawinenwarndienste haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Produkte möglichst einheitlich und übersichtlich zu gestalten. Das soll dem Nutzer helfen, die wichtigsten Schnee- und Lawineninfos möglichst rasch und sprachenunabhängig zu erfassen. Viel Arbeit wurde in der Vergangenheit bereits investiert, um diesem Ziel näherzukommen: 5-teilige Gefahrenstufenskala, Regionalisierung, einheitliche Textblöcke der Lageberichte, Wichtiges voran, Datenstandards und Icons sind nur ...

2014
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.