bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo

Markus Keuschnig

Markus Keuschnig liebt den Winter im Allgemeinen, große Massenbewegungen wie Hangrutschungen, Felsstürze und Lawinen im Speziellen. Er ist Gründer und Wissenschaftlicher Direktor des außeruniversitären Forschungsinstituts GEORESEARCH und Oragnisator des Lawinenkolloquiums

Schitour vs Freeride.

Draußen ist Winter und alle wollen den Schnee genießen! Die einen freuen sich darauf Schitouren mit interessanten Anstiegen und Abfahrten zu machen, wieder andere träumen vom Freeriden mit idealen Lines, wenig Schwüngen und hoher Geschwindigkeit. In ihrem Beitrag möchte das Autorentrio Peter Schatzl, Markus Keuschnig und Markus Hirnböck Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schitourengehen und Freeriden aufzeigen sowie Anstöße geben, ...

2012

Wie wird alarmiert

In Österreich gibt es ausgezeichnete Organisationsstrukturen, was Alarmierung und Versorgung bei Unfällen, Großschadensereignissen und Katastrophen anbelangt. Dies ist im Wesentlichen Sache der Bundesländer und historisch unterschiedlich gewachsen. Die Person, die einen Notruf absetzt, bekommt in der Regel davon gar nichts mit, hier geht es um die Abläufe im Hintergrund. So gibt es in Tirol eine „Integrierte Leitstelle“ - eine zentrale Stelle, ...

2016
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.