bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
Autor_Kurt_Winkler

Kurt Winkler

Kurt Winkler ist promovierter Bauingenieur, Bergführer und Autor der Schweizer Lehrbücher „Bergsport Sommer“ und „Bergsport Winter“. Er arbeitet als Lawinenwarner beim SLF.

Lawinenrisiko auf Skitour

Das Lawinenrisiko ist mit dabei auf jeder Skitour. Jetzt zeigt sich, dass es mit der Gefahrenstufe noch stärker ansteigt als bisher angenommen. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen, wie
wichtig es ist, bei der Entscheidungsfindung das Lawinenbulletin zu berücksichtigen.

04. Apr. 2022

Das neue Schweizer Lawinenbulletin.

Das traditionsreiche „Nationale Lawinenbulletin" und die „Regionalen Lawinenbulletins“, Gebietsbeschreibungen wie „Nördlicher Alpenkamm westlich vom Wildstrubel ohne Iffigen" und Telefonband 187 - sie alle sind Geschichte. Für diesen Winter wurde das Schweizer Lawinenbulletin komplett überarbeitet. Kurt Winkler erklärt, was sich verändert hat.Neu hat das Lawinenbulletin immer dasselbe Format und besteht aus zwei Teilen: Einer interaktiven Karte ...

2012

Stabilitätstests im Vergleich.

Die Schneedecke ist der zentrale Parameter der Lawinenbildung. Aber leider kompliziert. Sie ist für alle Wintersportler abseits der Pisten von Bedeutung, fließt in den Lawinenlagebericht ein und wird dort auch beschrieben. Bei kritischen Verhältnissen macht sie sich oft mit Rissen, Wummgeräuschen oder Lawinenabgängen bemerkbar. Was aber, wenn solche Alarmzeichen fehlen? Sollen wir dann in die Schneedecke schauen oder eben gerade nicht? ...

2009

Unfälle auf Hochtouren

Mann, Ausländer, unangeseilt an einem Viertausender unterwegs. Eine Analyse der Schweizer Unfallstatistik zeigt die Risikogruppen – und wirft Fragen auf zur Sicherungstechnik auf Hochtouren. Wunderschöne Aussicht oder wüste Bilder? Auf Hochtouren erleben wir oft beides: eine herrliche Berglandschaft soweit das Auge reicht und erschreckende Zustände, ...

2017
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.