bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
autor-franz-berghold

Franz Berghold

Univ. Prof. Dr.med. Franz Berghold ist Arzt für Allgemeinmedizin in Kaprun, Berg- und Skiführer und arbeitet am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg.

Höhenakklimatisation.

„Vergessen wir nicht, dass den höchsten Bergen eine kalte Strenge innewohnt, eine Strenge so furchtbar und so mörderisch, dass kluge Menschen gut daran tun, auf der Schwelle zum Hochziel zu zaudern und zu zittern.“ Anpassungsstrategien haben nicht das Ziel Zeit zu sparen, sondern das Risiko ... C.K.Howard-Bury, Leiter der britischen Everest-Expedition 1921. ...

2008

Wiederbelebung.

In der ägyptischen Mythologie rettet Isis ihrem Ehemann Osiris mit Mund-zu-Mund-Beatmung das Leben – wahrscheinlich die älteste Beschreibung einer Notfallbeatmung. Durch die Geschichte hindurch gibt es dann zahlreiche Berichte über verschiedene Formen der „Wiederbelebung“, bis in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts mehrere Experimente und Studien die Grundlage für eine ideale Technik zur kardiopulmonalen Reanimation (CPR) bilden...

2002

bergundsteigen #92: medien

Im Springer-Verlag ist heuer ein aktuelles Lehrbuch zur Alpin- und Höhenmedizin erschienen. Die Namen der Herausgeber und Autoren lesen sich wie das Whos who dieser Szene und selbstverständlich sind auch „unsere“ bergundsteigen-Vertrauensärzte Peter Paal, Hermann Brugger und Franz Berghold in dieses Projekt involviert. Wir haben die drei gebeten, uns einen kurzen Text über das Besondere an der „Alpin- und Höhenmedizin“ zu schreiben. Eines sei vorweggenommen: Literatur zu diesem Thema gibt es haufenweise. ...

2015

Schwangerschaft, Antibabypille und Bergsteigen

Die Meinungen gehen auseinander inwieweit eine Bergsteigerin in der Schwangerschaft ihrer Leidenschaft im Gebirge nachgehen kann, soll und darf. Ein hochkarätiges Autorentrio fasst für bergundsteigen zusammen, was an aktuellen Studien vorliegt, wie diese interpretiert und welche Empfehlungen daraus abgeleitet werden können. Regelmäßige körperliche Betätigung führt zu einer deutlichen Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität.

2014
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.