bergundsteigen #129 Cover
Magazin Abo

Christoph Mitterer

Christoph Mitterer ist Schnee- und Lawinenforscher und fachlicher Koordinator im Projekt ALBINA. Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes Tirol. Liebt Pulver, Firn und Nassschnee. Aber vor allem philosophiert er gerne über die Lawinenvorhersage und ihre Gefahren

Wie viele sind viele.

Die europäische Lawinengefahrenskala strotzt nur so von Begriffen wie „viele, einzelne, zahlreiche, fallweise, wahrscheinlich …“. Bei der Gefahrenstufe 4-gross heisst es insbesondere: „Fallweise sind spontan viele grosse, mehrfach auch sehr grosse Lawinen zu erwarten.“ Kurz gesagt, für einen Vierer braucht‘s spontane Lawinen und zwar viele. Zumindest verstehen die meisten Lawinenwarndienste das so, nur in Frankreich ist die Praxis eine andere ...

28. Nov.. 2018

Sprechen wir die gleiche Sprache.

Konsistenz in den Lawinenbulletins in den Alpen. Spontan mal ein Wochenende zum Skitourengehen woanders planen als in der Heimatregion? Ja klar, aber wo sind die Schneeverhältnisse gut und vor allem, wie ist die Lawinensituation dort? Und wo finde ich diese Informationen? Das ist wohl einfach: Im Lawinenbulletin! Aber bedeutet der Inhalt des fremden Bulletins das Gleiche wie bei mir daheim? Und was zum Teufel ist ein Bulletin? ...

28. Nov.. 2018

25 Jahre Europäische Lawinengefahrenstufenskala.

Heuer ist ein besonderes Jahr für die europäischen Lawinenwarndienste. Ihr Baby, die „Europäische Lawinengefahrenstufenskala“, ist mittlerweile erwachsen und feiert ihren 25. Geburtstag. Und wie bei jedem wichtigen Geburtstag, an dem Verwandte und Freunde anreisen und bei Kaffee und Kuchen Fotos des Geburtstagskindes herumreichen, soll auch hier die Gelegenheit genutzt werden, in Erinnerungen zu schwelgen und alte Geschichten auszupacken, ...

2018
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.