bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo

Benjamin Zweifel

Lawinenunfälle im Sommer.

Gibt es die typische Sommerlawine und wie unterscheidet sie sich von der Winterlawine? Eine Daten-Auswertung bringt neue Erkenntnisse. Wenn die Skier eingesommert werden, rückt auch die Lawinengefahr in den Hintergrund, sofern sie nicht gänzlich in Vergessenheit gerät. ...

29. Aug. 2021

jung & wild vs erfahren.

Im Gegensatz zum Expressflaschenzug - den wir in der letzten Ausgabe von bergundsteigen an dieser Stelle vorgestellt haben - ist der Seilrollenflaschenzug das Mittel bzw. die Rettungstechnik der Wahl, wenn es darum geht, jemanden zum Stand hinaufzuziehen. Der Seilrollenflaschenzug ist etwas aufwändiger zu bauen, dafür aber ein „doppelter Flaschenzug" mit 4-facher Übersetzung (+ Reibung). Komplett frei hängende Personen können aber dennoch nur mit höchster Anstrengung ...

2012

10hochminus5.

Seit drei Jahren läuft beim Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ein Projekt, bei dem Touren- und VariantenfahrerInnen im Raum Davos gezählt werden. Damit liegen Zahlen zur Aktivität im ungesicherten winterlichen Gebirge vor - eine Größe, welche bisher weitgehend unbekannt war. In Kombination mit den ebenfalls dokumentierten Schnee- und Lawinenverhältnissen sind Aussagen zum Verhalten der Wintersportler möglich.

2008

Bist du auf deiner Tour SOCIAL?

Das Schweizer Kernausbildungsteam „Lawinenprävention Schneesport“ hat eine Hilfestellung entwickelt, um gruppendynamischen Faktoren auf Skitour gegenüber aufmerksam zu sein. Konkrete Fragen und Handlungsvorschläge sollen diesem allgegenwärtigen, aber oft schwer greifbaren Thema eine Form geben. Wieso gehen wir eigentlich in die Berge? Um uns in der Natur zu bewegen? Um Zeit mit guten Freunden zu verbringen? Um viele Höhenmeter abzuspulen? ...

2016
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.