bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
autor-andreas-lercher

Andreas Lercher

Andreas Lercher ist Bergführer und er verfolgt und berichtet über den Skitouren-Ausrüstungsmarkt seit vielen Jahren. Er und seine Crew testen die Produkte nicht an einem Wochenende in einem Schigebiet, sondern bekommen meistens die Chance, sie in der Saison davor mehrere Wochen lang in der Praxis auszuprobieren.

gleiten statt schieben.

Das Bild des Schitourengehers hat sich geändert: Lodenkniebundhose, Baumwollhemd, rote - bei unseren südlichen Nachbarn gelbe - Wollstrümpfe sind (fast) verschwunden und mussten neuer, furchtbar funktioneller Bekleidung Platz machen. Doch auch an Schi, Schuh und Bindung sind die letzten Jahre nicht spurlos vorübergegangen. Ob leicht und flott hinauf oder breit und schnell hinunter- für jeden Einsatzbereich gibt es perfekt abgestimmtes Material.

2004

naxo meets dsp.

In der Dezemberausgabe des Vorjahres verzichteten wir auf ein Update der Notfall- und Schitourenausrüstung: zu wenige Produkte erschienen uns innovativ genug. Ganz anders diesen Winter, in dem man vor allem bei den LVS-Geräten und Schitourenbindungen gespannt sein darf. Aber auch sonst hat sich einiges getan. Schitourengehen boomt, und die Wirtschaft hat neue Zielgruppen entdeckt die verwöhnt werden möchten....

2003

magic plate’s.

In seinem Artikel über "Sicherungsgeräte" in bergundsteigen 3/99 berichtete Michael Larcher über Stärken und Schwächen von sogenannten "Sicherungsplatten", Geräte, mit denen man auch zwei Nachsteiger getrennt sichern kann. Wir bekamen laufend Zuschriften von Lesern, die uns über verschiedenste Probleme, Gefahren und Tipps im Umgang mit diesen Platten berichteten. Eine rege Diskussion folgte und in der Zwischenzeit sind auf dem Markt einige neue Geräte aufgetaucht. ...

2003

what shell’s?.

Vorbei sind die Zeiten, in denen es galt, bei jedem kleinen Nieselregen die schwere Allwetterjacke herauszunehmen und überzuziehen, um nicht bis auf die Haut nass zu werden. Für "normales Bergwetter" sind die winddichten, wasserabweisenden und bestens atmungsaktiven Softshells (siehe bergundsteigen 1/03) die beste Lösung. Für echtes Sauwetter sind die “neuen” wasserdichten Shells, wie man den klassischen Anorak ...

2003

soft shell.

Funktionsunterwäsche innen, Fleece dazwischen und Hardshell als Außenschicht war bis vor kurzem das beste Funktionsbekleidungssystem für Outdooraktivitäten. "Softshell" heißt nunmehr das neue Zauberwort - und zwar Sommer wie Winter. Was die Hersteller versprechen und was diese Teile tatsächlich können, darüber hat sich Andreas Lercher informiert.

2003

gruppen & dynamik.

Du bist mit einer Gruppe unterwegs und weißt genau, dass die Situation der Teilnehmer untereinander und zu dir nicht passt, dass sich keiner wirklich wohl fühlt. Planung und Organisation waren deiner Meinung nach einwandfrei und trotzdem war der Ablauf der Veranstaltung nicht harmonisch - warum? Du versuchst zu analysieren, die Bilder der letzten Stunden und Tage laufen im Zeitraffer in deinem Kopf ab. Was war richtig, was war falsch? ...

2001
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.