bergundsteigen #122: ganze ausgabe
Das bergundsteigen #122 widmet sich einer Grundkonstante des Bergsteigens und der menschlichen Existenz überhaupt: dem Scheitern.
Jetzt lesenDas bergundsteigen #122 widmet sich einer Grundkonstante des Bergsteigens und der menschlichen Existenz überhaupt: dem Scheitern. Nur wer scheitert, lernt, behauptet zumindest Reinhold Messner. Hat er damit Recht?
pdf downloadsDas bergundsteigen #122 widmet sich einer Grundkonstante des Bergsteigens und der menschlichen Existenz überhaupt: dem Scheitern.
Jetzt lesenOffensichtlich bin ich gescheitert. Schon öfter beim Bergsteigen. Dieses Mal beim Verfassen des Editorials. Diese Angst vor dem leeren Blatt: unüberwindbar. Schreibblockade. Aber was soll’s! Scheitern gehört zum Bergsteigen wie zum echten Leben.
Jetzt lesenSo beginnt meist das Mail unseres südlichsten Mitarbeiters. „Hier der Kommentar.“ So endet es lapidar. Kurz und bündig sind aber nur unsere ritualisierten Redaktionsabläufe, viel länger und intensiver hingegen kann man sich mit Stefan bei einem guten Glas Südtiroler Wein unterhalten.
Jetzt lesenThomas Alva Edison unternahm fast 9000 Versuche, bis er die Glühlampe zur Marktreife entwickelt hatte. Nach dem 1000. Versuch sprach ein Mitarbeiter vom Scheitern.
Jetzt lesen160 Jahre Alpenverein mit Hütten und Wegen verdankst du Generationen von Freiwilligen, die Wissen, Können und Freizeit einbrachten, und auch unzähligen Spendern. Seinen Fortbestand nach 1945, als der Verfassungsgerichtshof den Alpenverein mit Sitz in Innsbruck als Rechtsfortsetzer des 1945 zunächst übrigens verbotenen DAV (bis 1938 DuOeAV) anerkannte, verdanken wir Heimkehrern aus der Kriegsgefangenschaft.
Jetzt lesen[Quad Anchor] Zurzeit klettere ich viel mit einem amerikanischen Kletterpartner, der zum Standplatzbau in Mehrseillängen häufig den sogenannten Quad Anchor (siehe Abb.) verwendet.
Jetzt lesenSeit 27 Jahren steht Hobbyfotograf Tom Evans aus Südkalifornien auf der Wiese „El Cap Meadow“ und fotografiert Kletternde bei ihren Bigwall-Abenteuern am großen Stein im Yosemite Valley.
Jetzt lesenWir sollten außergewöhnliche menschliche Leistungen feiern. Ich las kürzlich die Forschungsarbeit, die zum Schluss kommt, dass tatsächlich viele der Besteiger*innen aller 14 Achttausender nie die echten Gipfel erreicht haben.
Jetzt lesenIn den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie zum Bigwall-Klettern haben wir uns mit Schwierigkeitsgraden, Logistik und Systemen zum Raufziehen des Haulbags befasst. Im letzten Teil wollen wir uns über die spezifische Bigwall-Ausrüstung sowie die Klettertechnik unterhalten, die es braucht, um sich an selbst platzierten Sicherungen mit Steigleitern hochzuarbeiten.
Jetzt lesenIn der letzten Ausgabe wurde im Artikel „Sind Skitourengeher*innen tatsächlich anfälliger für Entscheidungsfallen“ das Konzept der FACETS von Ian McCammon angesprochen. In dieser Ausgabe schauen wir uns die FACETS und was sich seither getan hat etwas genauer an. Über kognitive Kosten, Strategic Mindsets und andere menschengemachte „Lawinenprobleme“.
Jetzt lesenDie DAV-Sicherheitsforschung ging in einer Feldstudie unter anderem der Frage nach, wie Skitourengruppen zu ihren Entscheidungen kommen. In der letzten Ausgabe von bergundsteigen (#121; Brugger et al., 2022) wurden das Studiendesign, die soziodemographischen Merkmale und die Ergebnisse zu sogenannten Entscheidungsfallen, also verzerrenden Heuristiken, beschrieben. Jetzt lesen
In bergundsteigen #109 wurde über die Anwendung der Rettungsdecke als provisorischer UV-Schutz berichtet. Im aktuellen Artikel wollen die Autoren einen Überblick über weitere Einsatzmöglichkeiten der Rettungsdecke bei einem Unfall geben. Jetzt lesen
Das In-Anführungszeichen-Setzen des Titels zeigt schon, dass wir genauer definieren sollten, was eigentlich mit dem „Gehen oder Führen am kurzen Seil“ gemeint ist. Diese Definition variiert von Land zu Land, also auch von einer zur anderen Bergführerausbildung, erheblich. Jetzt lesen
„Et hätt ja noch mal joot jejange“, so kennen wir das aus dem „kölschen Grundgesetz“ in meiner Heimatstadt. Wenn man dann einen Haken dranmacht, ohne was zu lernen und das Gelernte zu teilen, macht das Grundgesetz keinen Sinn, wohlan: Jetzt lesen
Interview mit dem SNOWPACK-Experten Fabiano Monti (geb. 1981) aus Livigno: über seinen lokalisierten Lawinenlagebericht für den Skiort in der Lombardei, die virtuelle Modellierung von Schneeprofilen und seine Zusammenarbeit mit den lokalen Bergführern.
Jetzt lesenDie Kletterin Nasim Eshqi ist fast so alt wie die Islamische Republik Iran. Im September 2022 hat sie ihre Heimat verlassen. Seitdem gibt sie den Iranerinnen und Iranern, die gegen ein grausames, durchtriebenes und korruptes Regime kämpfen, eine Stimme. Wir sollten ihr zuhören. Tun wir das nicht, scheitern alle. Wir, die Unterdrückten und die Freiheit.
Jetzt lesenWas der eine als Misserfolg sieht, kann für den anderen ein großartiges Bergerlebnis sein. Scheitern am Berg hat immer auch mit persönlichen Erwartungen und Zielen zu tun. Vier Alpinist*innen, vier Ansichten.
Jetzt lesenDer norwegische Freeride- und YouTube-Star Nikolai Schirmer spricht über Scheitern und Risiko in den Bergen sowie 22 frische Stiche im Oberschenkel – und lässt dabei für bergundsteigen wortwörtlich die Hosen herunter.
Jetzt lesenDie unheilvolle Verquickung von Unfällen und Psychologie wird auch denen zum Verhängnis, die sich intensiv mit Unfallursachen beschäftigen. bergundsteigen-Redakteur Chris Semmel, der sich seit Jahrzehnten hauptberuflich mit Sicherheit im Bergsport beschäftigt, erzählt von seinem persönlichen Scheitern am Piz Kesch.
Jetzt lesenIn dem wunderbaren Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist der noch wunderbarere Jack Nicholson Insasse einer Nervenheilanstalt. Eines Tages behauptet Nicholson alias Randle Mc-Murphy, er werde jetzt diesen riesigen Hydrotherapietisch aus Marmor aus dem Boden reißen, durch die Wand werfen und dann in die Bar gehen, um die Endspiele der Baseballmeisterschaft anzusehen.
Jetzt lesenTuber mit Ösen, also Tuber mit Plattenfunktion wie ATC-Guide, Reverso usw., werden gern in Mehrseillängenrouten verwendet. Denn im Falle eines Nachsteigersturzes wird das Seil blockiert. Statt eines Tubers kann man sich im Notfall aber auch mit Karabinern behelfen. Wir zeigen euch, wie das geht.
Jetzt lesenAuf den folgenden Seiten werden gängige Unterrichtsmethoden für Bergsportkurse dargestellt. Bei der Vermittlung von Lehrinhalten ist grundlegend das lehrerzentrierte vom schülerzentrierten Vorgehen zu unterscheiden. Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Artikel „Unterrichtstipps“, erschienen im Handbuch Ausbildung des DAV 2014.
Jetzt lesenAm 31. März 1982 ging im Skigebiet Alpine Meadows nahe des Lake Tahoe in den USA eine Lawine ab, die sieben Menschen das Leben kostete. Die dokumentarische Aufarbeitung nach 40 Jahren mit persönlichen Einblicken der Retter und Lawinenwarner der Region ist eine beeindruckende Geschichte.
Jetzt lesenIn den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur-Kultur-Landschaft gegenüber?
Jetzt lesenDas aktuelle bergundsteigen widmet sich einer Grundkonstante des Bergsteigens und der menschlichen Existenz überhaupt: dem Scheitern. Nur wer scheitert, lernt, behauptet zumindest Reinhold Messner. Hat er damit Recht? Hier der Überblick zu den Artikeln.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!