bergundsteigen #128 cover
Magazin Abo

bergundsteigen #111 (Sommer 20)

Wandern, Soft-Skills, Sicherungsautomaten, Absicherung in Mehrseillängentouren, Halb- und Doppelseiltechnik, Seilklemmen und die Anprallenergie bei einem Vorsteigersturz – darum drehen sich die Beiträge in dieser Sommerausgabe von bergundsteigen. Okay, dann gibt es noch einen Beitrag zur Desinfektion von Bergsportausrüstung und einen zum Infektionsrisiko bei der Ersten Hilfe am Berg – und ja, in beiden Artikeln kommt „COVID-19“ vor. Das ist nicht überraschend, macht Sinn und wir hätten die ganze Ausgabe mit Beiträgen dazu füllen können. Haben wir aber nicht. ...

pdf downloads
Artikel zum Download
  • bergundsteigen 111 (Sommer 2020) Cover

    bergundsteigen #111 gesamt

    Wandern, Soft-Skills, Sicherungsautomaten, Absicherung in Mehrseillängentouren, Halb- und Doppelseiltechnik, Seilklemmen und die Anprallenergie bei einem Vorsteigersturz – darum drehen sich die Beiträge in dieser Sommerausgabe von bergundsteigen. Okay, dann gibt es noch einen Beitrag zur Desinfektion von Bergsportausrüstung und einen zum Infektionsrisiko bei der Ersten Hilfe am Berg – und ja, in beiden Artikeln kommt „COVID-19“ vor. Das ist nicht überraschend, macht Sinn und wir hätten die ganze Ausgabe mit Beiträgen dazu füllen können. Haben wir aber nicht. ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen #111: editorial

    Wandern, Soft-Skills, Sicherungsautomaten, Absicherung in Mehrseillängentouren, Halb- und Doppelseiltechnik, Seilklemmen und die Anprallenergie bei einem Vorsteigersturz – darum drehen sich die Beiträge in dieser Sommerausgabe von bergundsteigen. Okay, dann gibt es noch einen Beitrag zur Desinfektion von Bergsportausrüstung und einen zum Infektionsrisiko bei der Ersten Hilfe am Berg – und ja, in beiden Artikeln kommt „COVID-19“ vor. Das ist nicht überraschend, macht Sinn und wir hätten die ganze Ausgabe mit Beiträgen dazu füllen können. Haben wir aber nicht. ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen #111: kommentar

    Es ist sowas von klein! 160 Nanometer. Da meine Vorstellungsgabe schon lange vor dieser Dimension versagt, versuch‘ ich es mit einer Schlussrechnung: Wenn ich Es zu einem Tennisball (Durchmesser 6,6 Zentimeter) aufblasen könnte, dann hätte der Tennisball, bei gleichem Vergrößerungsfaktor, einen Durchmesser von … 27 Kilometern. So klein, so groß die Wirkung. Global. Die Auswirkungen auf unseren Bergsport (in Tirol) waren so dramatisch wie simpel. Da nicht systemrelevant, wurde er eingestellt. Auch der Alpenverein, der Interessenvertreter der Aktiven, ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen #111: dialog

    [Mittelperson] Erst einmal vielen Dank, dass ihr den Bergsport mit eurem Magazin derart bereichert. Ich habe mich mit dem Thema des Anseilens in der Seilmitte beim Klettern in einer (Dreier-)Seilschaft beschäftigt; die Empfehlung ist hier das Verwenden von zwei gegenläufigen Karabinern und einem herkömmlichen Anseilknoten. Gibt es hier auch eine effektive Methode, die keine Karabiner benötigt? Sowohl zu der Methode des Einbindens mit dem viersträngigen Achter als auch mit dem Ankerstich konnte ich keine Literatur finden, die sich auf das Klettern bezieht. ...

    Jetzt lesen
  • Betrunkene Seile

    ... und warum wir uns im Moment nicht an die eigene Nase fassen sollten. Welches Infektionsrisiko geht in Zeiten der Corona-Pandemie von Bergsportmaterial aus und inwieweit können, wollen oder müssen wir dieses reduzieren? Kann man und muss man Bergsportmaterial und persönliche Schutzausrüstung (PSA) desin-fizieren? Inwieweit gilt das für Kletterhallen? Diese Fragen behandelt Alexandra Schweikart in ihrem Beitrag - mit dem Wissensstand Anfang Mai 2020 ...

    Jetzt lesen
  • Stressreduktion durch Bergwandern

    Im digitalen Zeitalter ist Stress ein stark wachsendes Phänomen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress bereits als „eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts“. Einen eindrucksvollen Beleg lieferte die University of Wisconsin in einer repräsentativen Studie mit fast 30.000 Amerikanern. Sie wurden vor einigen Jahren gefragt, wie viel Stress sie im Vorjahr erlebt hatten. ...

    Jetzt lesen
  • Bergführer 2.0 - Alles Soft Skill oder was?

    Ausgehend von den Impulsen der beiden Kollegen Tobias Bach und Philipp Schmidt, ob und wie Soft Skills kompetenzorientierter in den Bergführerausbildungen der verschiedenen Länder integriert werden könnten (bergundsteigen #107 & #110), wurde ich als Unternehmensberater und Bergführer gebeten, dieses Thema mit typischen Führungskräfteausbildungen in der Wirtschaft zu vergleichen. Des Weiteren möchte ich die Bedeutung der Soft Skills ...

    Jetzt lesen
  • Selbstsicherungsgeräte: (Beinahe-)Unfälle und was wir daraus lernen konnten

    Eines der Ziele einer Kletterhalle ist (nicht nur für das Marketing) ein sinnvolles und gutes Sicherheitskonzept, um kein Worst-Case-Szenario anwenden zu müssen. Passiert dennoch ein Unfall mit entsprechenden Folgen, gibt (sollte) es in jeder Kletterhalle einen Plan (geben), wie mit den Verunfallten, den Begleitern, den Mitarbeitern und - nicht schlussendlich, aber auch - mit der Presse umgegangen wird. ...

    Jetzt lesen
  • Ist die Maschine der bessere Sicherungspartner?

    „Zum Seilklettern braucht es einen Partner, der die Sicherung des Kletterers übernimmt. Noch bis vor wenigen Jahren war klar, dass dieser Partner ein vertrauenswürdiger Mensch mit entsprechenden Voraussetzungen und Fertigkeiten sein muss. Doch dieses Prinzip hat sich verändert: Auch bei künstlichen Kletterwänden wird der Sicherer immer häufiger von einer Maschine ersetzt. ...

    Jetzt lesen
  • Wollen wir überhaupt aus Unfällen lernen?

    Bei der Lektüre des Artikels von Arnold Kaltwasser (#111, Selbstsicherungsgeräte) ließ mich ein Satz aufhorchen: „Ein Lernen aus Beinahe-Unfällen steckt allerdings im Gegensatz zur Luftfahrt und der Medizin beim Bergsport noch in den Kinderschuhen.”

    Meistens kündigen sich Unfälle an. Es passieren Hoppalas, Unaufmerksamkeiten. Es passieren Beinaheunfälle: „Gerade noch mal gut gegangen.“ Jetzt muss man es sich im Verlauf einer Zeitspanne so vorstellen, ...

    Jetzt lesen
  • Multi Pitch im Valle di Sarche

    Mit Bernt Prause kann man sich stundenlang übers Klettern und vor allem über die Entwicklungen und Trends auf dem Materialsektor unterhalten. Wie kein anderer kennt er hier Fakten und Hintergründe. Bei unserem letzten Gespräch kamen wir auf den Beitrag übers Trentino in bergundsteigen #109 zu sprechen und weil das Bernts zweites Zuhause ist, haben wir ihn gebeten, einen Beitrag über die dortige Absicherung in Mehrseillängenrouten zu schreiben. ...

    Jetzt lesen
  • Halbseiltechnik

    Halb- & Doppelseiltechnik: wieso, weshalb, warum? Teil 1

    Peter rief an und fragte: Kannst du was zur Halbseiltechnik schreiben. Klar, dachte ich, ist ja nicht so tragisch. Doch schon beim Planen des Themas wurde schnell klar, da steckt sehr viel mehr dahinter als nur eine Sicherungstechnik. Angefangen von den passenden Seiltypen (Halbseil, Einfachseil, Zwillingsseil und Multi-Norm-Seil) gehört auch der Einsatzbereich dazu. Wann macht eine Halbseiltechnik Sinn und wenn, wie wird dann gesichert? HMS oder Tube? ...

    Jetzt lesen
  • Total verklemmt ….

    Was gibt es schon Spannendes zu Seilklemmen zu berichten? Ja, man kennt sie, von früher, die Dinger mit dem Griff dran, sogenannte „Steigklemmen“ oder umgangssprachlich auch als „Jumars“ oder „Petzl-Klemmen“ bezeichnet. Gut, dann gibt es noch die moderneren kleinen Seilrollen mit Klemme, wie das „Microtraxion“ oder Modelle Bauart „Tibloc“: diese Mini-Klemme mit den Zähnen, die den Seilmantel kaputt machen kann, wenn man sie falsch einsetzt. ...

    Jetzt lesen
  • Anprallenergie bei Sportkletterstürzen

    Schon vor einigen Jahren kamen Prof. Dr. Michael Munz und Prof. Dr. Thomas Engleder von der Technischen Hochschule Ulm mit einem neu entwickelten Messsystem auf die DAV-Sicherheitsforschung zu. Das tüftlerische Interesse war schnell geweckt und es bildete sich ein Kernteam um die beiden Ulmer, bestehend aus Julia Janotte von der DAV-Sicherheitsforschung, Jörg Helfrich aus dem Bundeslehrteam des DAV und Daniel Gebel von Edelrid. ...

    Jetzt lesen
Weiterführende Artikel