
ARVA NEO BT PRO: Freiwilliger Rückruf
Wenn du im Besitz eines ARVA NEO BT PRO bist, stelle bitte die Nutzung bitte sofort ein und folge der Rücksendeanleitung, die du über diesen Link findest.

Das Engagement von ARVA: Sicherheit hat oberste Priorität
Seit über 40 Jahren entwickelt ARVA Lawinensicherheitsausrüstung mit dem Ziel, maximale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Jedes Produkt wird strengen Tests unterzogen, um die Industriestandards zu übertreffen.
Kürzlich wurde ein isoliertes Problem bei bestimmten NEO BT PRO-Geräten festgestellt. Dieser Defekt kann zu einem abnormalen Batterieverbrauch führen, der in einigen Fällen einen Neustart des Geräts verursacht, wodurch die Sende- und Suchmodi inaktiv werden.

Technische Details des Problems
Der Fehler wird durch ein defektes elektronisches Bauteil auf der Elektronikplatine verursacht. Nach mehreren Monaten der Nutzung kann dieser Fehler auftreten, obwohl er bei strengen Qualitätskontrollen an 100 % der Geräte nicht entdeckt wurde.
Sobald ARVA von Benutzern informiert wurde, hat die Firma den gesamten Bestand überprüft und bestätigt, dass nur das Modell NEO BT PRO betroffen ist. Alle anderen Modelle bleiben vollständig funktionsfähig.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat ARVA beschlossen, alle NEO BT PRO-Geräte freiwillig zurückzurufen, um diese zu überprüfen. Falls erforderlich, wird dein Gerät kostenlos repariert oder ersetzt.
Betroffene Referenzen:
