bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
Shoekeeper von Red Chili
22. Mai 2024 - 1 min Lesezeit

#alpinhacks: Kletterschuh abgestürzt?

Wer kennt das ungute Gefühl auf Mehrseillängenrouten nicht? Man hängt am Stand und will aus den zu engen Kletterschuhen rausschlüpfen. Doch da ist die Sorge, dass sie runterfallen. Mit einer simplen Bastelei könnt ihr dieses Problem lösen.

Gleich vorneweg: Es gibt sogenannte „Multipitch Shoekeeper“, also Befestigungsschlaufen für Kletterschuhe, im Handel, und zwar von Red Chili und Metolius. Die von Red Chili sind mit knappen drei Euro sehr günstig. Allerdings ist die Verbindungsschnur kurz und statisch, wodurch das Aus- und Anziehen der Schuhe nicht sehr bequem ist.

Jene von Metolius sind aus einer dehnbaren Gummikordel. Das bringt mehr Flexibilität und Komfort. Der Haken: Sie kosten rund 40 Euro.

Hier ein Basteltipp für günstige und bequeme Shoekeeper

Benötigtes Material und Werkzeug:

  • 70 cm Gummikordel pro Schuh,
  • Schere
  • Feuerzeug

Schritt 1:

Gummikordel

Gummikordel kann man im Kurzwarengeschäft kaufen oder im Internet bestellen. Ein Meter Gummikordel kostet im Schnitt wenige Cent.

Schritt 2:

2 Sackstichaugen in der Gummikordel

Man knüpfe zwei Sackstichaugen: Ein kleines für die Lasche des Kletterschuhs und ein großes für die Fessel des Fußes. Die Enden werden mit einem Feuerzeug verödet.

Schritt 3:

Alpinhack gegen Absturz der Kletterschuhe

Das kleine Sackstichauge wird mit einem Ankerstich an der Lasche des Kletterschuhes befestigt. Man kann es auch direkt einbinden, aber mit dem Ankerstich lässt sich die Kordel jederzeit wieder einfach lösen.

Schritt 4

Alpinhack gegen Absturz der Kletterschuhe

Das große Sackstichauge umschließt den Unterschenkel. Dadurch, dass es aus einer elastischen Gummikordel besteht, kann man es leicht aus- und anziehen. Der Abstand zwischen kleinem und großem Sackstichauge sollte mindestens fünf Zentimeter betragen, damit die Kordel nicht zu eng sitzt und sich die Schuhe bequem aus- und anziehen lassen.

Luxusvariante

Man kann im Kurzwarengeschäft oder im Internet auch sogenannte Kordelstopper kaufen, womit sich die Länge komfortabel verstellen lässt.

Alpinhack gegen Absturz der Kletterschuhe

Das überstehende Ende der Kordel kann man unter den Schnürsenkeln des Kletterschuhs verstauen.

Erschienen in der
Ausgabe #124 (Herbst 23)

bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)