Spitzkehre?! Ich versteh’ nur Bahnhof!!!
Wie macht man Spitzkehren richtig? Conclusio eines Technikleitbildes und Vorschlag einer methodischen Übungsreihe zum Unterrichten von Spitzkehren.
Wie macht man Spitzkehren richtig? Conclusio eines Technikleitbildes und Vorschlag einer methodischen Übungsreihe zum Unterrichten von Spitzkehren.
SNOBS steht für SNow OBServations. Die Schneedecke beobachten – das ist für viele von uns alltäglich, wenn wir im Winter in den Bergen unterwegs sind. Aber erst seit letzter Wintersaison gibt es mit SNOBS (www.snobs.live) eine Plattform, auf der man Beobachtungen aus dem Gelände nicht nur für sich selbst sammeln, sondern auch direkt an die Lawinenwarndienste rückmelden kann.
Kameradschaft und Gemeinschaft, Demut und Bescheidenheit, Fairness und Ethik … wo sind sie geblieben, unsere glorifizierten Werte?
Die Höhenbergsteigerin Wanda Rutkiewicz bestieg vor ihren polnischen Mitstreitern den Mount Everest und als erste Frau den K2 – und zahlte dafür einen hohen Preis. Der Film The Last Expedition begibt sich auf die Spuren einer Pionierin, die immer auf der Suche blieb – bis sie selbst verschwand.
In Teil zwei der Serie gehen wir einen Schritt weiter: wie entsteht aus all den Daten – Messungen, Beobachtungen, Modellvorhersagen – die detaillierte Lawinenvorhersage, wie wir sie täglich auf der Homepage der Lawinenwarndienste abrufen können? Welche Parameter sind essentiell für die Gefahrenbeurteilung der Lawinenprognostiker:innen?
Den Begriff „Lawinenzeit“ prägte der langjährige Ausbildungsleiter der Österreichischen Berg- und Skiführer Klaus Hoi. Er meint damit, dass während bestimmter, kurzer Zeiträume eines Winters ein stark erhöhtes Lawinenrisiko besteht. Im letzten Winter starben zum Beispiel an drei Tagen acht Menschen bei Lawinenunfällen in Österreich. Wir haben ihn gebeten den Begriff näher zu beleuchten. Hier sein Versuch einer Erklärung und Anleitung zur praktischen Lawinenkundeausbildung.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!